
Zur Haltung und Pflege von Hunden (5 Tage)
Wer in einem Tierheim oder einer Tierpension arbeiten will, benötigt unter anderem Tierliebe, praktische Fähigkeiten, Erfahrung und umfangreiches Fachwissen über den Hund. Dies gilt auch für Pflegestellen von Tierschutzorganisationen, für Hundesitter sowie für andere Hundebetreuer und Hundetrainer.
Wer eine eigene Hundepension oder Hundetagesstätte eröffnen möchte oder als verantwortlicher Mitarbeiter eines Tierheimes oder einer ähnlichen Einrichtung arbeiten will, muss seine fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zudem gegenüber dem Amtstierarzt / Veterinäramt (zuständige Behörde) nachweisen. Dies gilt auch für Personen, die gewerbsmäßig Hunde züchten möchten.
EUR 495,-, dem Absolventen kann auf dem Gelände ein Zimmer (mit Küche / Dusche / WC) zur Verfügung gestellt werden; zusätzliche Kosten EUR 25,- / Tag
Kennenlernen der Arbeiten und der artgerechten Hundehaltung in einer Hundetagesstätte / Hundepension. Der Praktikant lernt den Umgang mit Kunden, die Besonderheiten im Umgang mit den Hunden und den Tagesablauf kennen. Kynologisches Basiswissen wird erarbeitet bzw. aufgefrischt und gefestigt. Gesundheitliche und hygienische Aspekte werden im Besonderen beleuchtet.
"Learning by doing an seeing"
Das Praktikum endet mit einer kleinen „Klausur“ und einem Praktikumsbericht. Absolventen des Praktikums erhalten ein Zertifikat. Das Praktikum wird ebenso durch den Teilnehmer selbst bewertet.